Kindertagesstätte "Weinbergwichtel"
Saxoniastraße 2
01689 Weinböhla
Tel.: 035243 / 32 55 6
Fax: 035243 / 44 23 2
weinbergwichtel-elbtal@volkssolidaritaet.biz
Leiterin: Yvonne Haupt
Stellvertreterin: Franziska Kaiser
NOTBETREUUNG ab 14.12.2020
Die Einrichtung ist geschlossen.
Es findet eine Notbetreuung für Kinder aus systemrelevanten Berufsgruppen, auf Antrag, statt !
Nach Betrachtung der Handreichungen und Empfehlungen des Kreisjugendamtes und der Vierten Allgemeinverfügung des Landkreises Meißen ergeben sich folgende Rahmenbedingungen für unsere Einrichtung.
Rahmenbedingungen
Einschränkung der Öffnungszeit 7:00 – 16:00 Uhr
räumlich strikte Trennung der Betreuungsgruppen
ganztägig feste Gruppen mit zugewiesenem Erzieher
Kinder waschen zu Beginn der Betreuung die Hände (selbständig oder mit Unterstützung des Erziehers)
getrennte Bad- und Garderobennutzung
Hausmeister und Hauswirtschaft tragen innerhalb des Gebäudes (im Flur/Gruppenzimmer) und im Gelände eine MNB
Abstandsregelung 1,50 m
regelmäßige Stoßlüftung der Gruppenzimmer
persönliche Kontakte im dienstlichen Kontext (Bsp. Pause, Begrüßung, …) sind auf ein Minimum zu reduzieren
Einhaltung der Hygieneregelungen (Zwischenreinigung/-infektion Zimmer/Spielzeug und Bad)
zusätzlich gibt es seit ca. 14 Tagen eine Selbstverpflichtung seitens der MA im Kontext des Dienstbeginns/-ende auf dem Gelände der Kita ebenfalls einen MNB zu tragen
das Betreten der Gruppen- und Waschräume ist Eltern und einrichtungsfremden Personen nicht gestattet (eine Ausnahmeregelung gilt bei Eingewöhnung)
für Kindergeburtstage ist nur das Mitbringen von abgepackten Lebensmitteln erlaubt
Entenland findet aktuell nicht gruppenübergreifend statt
der Zutritt für Einrichtungsfremde Personen ist auf ein zwingend notwendiges Maß reduziert worden
sämtliche zusätzlichen pädagogischen Angebote durch externe Anbieter (Musikschule, ...) sind untersagt
notwendige Therapien dürfen in Einzelsettings stattfinden
Zusammenarbeit mit Familien: derzeit sind zusätzliche Begegnungen -außer kurz gehaltene Tür und Angelgespräche- untersagt
Elterngespräche können in dringenden Fällen telefonisch geführt werden
alle Personen sind verpflichtet vor und auf dem Gelände und im Gebäude der Kita eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen
Händedesinfektion steht im Eingangsbereich zur Verfügung
Garderobe: Abstandsregelung von mind. 1,50 m ist zwingend zu beachten
nur eine Person bringt bzw. holt das Kind, um die Anzahl der Kontakte zu minimieren
ein längerer Aufenthalt im Gebäude/Gelände ist zu vermeiden, da sonst eine Dokumentationspflicht besteht
die Nachvollziehbarkeit der Infektionsketten wird durch die Dokumentation der Betreuungszeiten in Kombination mit dem Dienstplan gewährleistet
der Zugang zur Einrichtung ist Personen nicht gestattet, wenn sie nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind oder mind. ein Symptom erkennen lassen, das auf eine SARS-CoV-2-Infektion hinweist oder innerhalb der letzten 14 Tage mit einer nachweislich mit SARS-CoV-2 infizierten Person persönlich Kontakt hatten, es sei denn, dass dieser Kontakt in Ausübung eines Berufes im Gesundheitswesen oder in der Pflege unter Wahrung der berufstypischen Schutzvorkehrungen stattfand
eine Gesundheitsbestätigung muss zwingend jeden Morgen unterschrieben werden
Wir bitten alle Eltern sich verbindlich an die getroffenen Regelungen zu halten!
Yvonne Haupt
Leiterin der Kindertagesstätte "Weinbergwichtel"
Die aktuelle Allgemeinverfügung und die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung finden Sie unter dem nachfolgenden Link
https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html
Über uns
Wir können bis zu 130 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren betreuen.
Unser Haus ist eine anerkannte Integrativeinrichtung mit insgesamt 6 Plätzen.
Die Kinder werden von 18 pädagogischen Fachkräften betreut.
In unserem Haus verfügen die Erzieher*Innen über verschiedene Zusatzqualifikationen in den Bereichen Heilpädagogik, Waldpädagogik und Praxisanleitung.
Unsere Einrichtung wird umrahmt von zwei Spielplätzen und einem großen weitestgehend naturbelassenen Garten. Die ruhige und Wald nahe Lage lädt zu regelmäßigen Exkursionen ein.
Wir sind ein bewegter Kindergarten.
Bewegung ist bei uns zur pädagogischen Leitidee geworden.
Wir beziehen die Bewegung in alle anderen Lebensbereiche ein!
Eine anregende Umgebung fördert Neugierverhalten, Kreativität, Spontanität und Sozialverhalten unserer Kinder, damit sie zu selbstbewussten, gesunden und fröhlichen Menschen heranwachsen können.
Wir möchten Partner der Kinder sein, sie so annehmen wie sie sind.
Wir fördern ihre natürlichen Begabungen und wollen sie zu Neuem anleiten, ihnen Geborgenheit geben und Trost spenden, wenn sie das Bedürfnis danach haben.
Wir fühlen uns für das Wohl und die Erziehung eines jeden Kindes verantwortlich, immer mit den Worten von Johann-Heinrich Pestalozzi (1746 - 1827) vor Augen, welche lauten:
"Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern jedes nur mit sich selbst."