MBE-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Menschen aus anderen Ländern bringen Freundschaft und die Vielfalt der Welt zu uns." Gerhard Cromme
ERMÖGLICHT:
- Beratung mit den Elementen Potenzialanalyse, Integrationsförderplan und Verlaufskontrolle in folgenden Bereichen:
- Orientierung im hiesigen Gesellschaftssystem
- Rechts- und Aufenthaltsangelegenheiten
- soziale Sicherung
- Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten
- Beratung bei psychosozialen Problemlagen
- Sozialpädagogische Betreuung während der Integrationskurse
- Hilfestellung bei der Vermittlung eines Kinderbetreuungsangebotes während der Integrationskurse
- Mitarbeit in den kommunalen Netzwerken oder deren Aktivierung
- Mitwirkung bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und Behörden
- Niederschwelliges Angebot zur Sprachförderung und Alltagsorientierung
IST OFFEN FÜR:
- Migranten über 27 Jahre, deren Aufenthalt in Deutschland entsprechend ihres Aufenthaltsstatus auf Dauer angelegt ist, in den ersten 3 Jahren nach Einreise bzw. Erlangen des auf Dauer angelegten Aufenthaltstitels.
- Spätaussiedler über 27 Jahren mit Ehegatten und Abkömmlingen bis zu 3 Jahre nach Einreise.
- Bereits länger in Deutschland lebende Ausländer in konkreten Krisensituationen, dabei insbesondere jene, die zur Teilnahme an Integrationskursen verpflichtet wurden.
- Junge Erwachsene unter 27 Jahren, wenn sie typische Probleme erwachsener Zuwanderer haben.