Unser Verein verfügt über 9 Kindereinrichtungen in freier Trägerschaft. In allen Kindereinrichtungen wurde der sächsische Bildungsplan eingeführt.
Seit Mai 2006 ist für jede Kindereinrichtung die Vereinbarung zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung zwischen dem Landratsamt und unserem Verein verbindlich. Die Achtung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit und Unantastbarkeit der Würde des Kindes bekommt damit eine besonders hohe Bedeutung.
Zusätzlich bietet unsere Fachberaterin für Kinder- und Jugendarbeit Eltern individuelle Beratung bei Erziehungs- und Verhaltensauffälligkeiten der Kinder an.
Kita "Baumwollzwerge" Claußstr. 5, 09557 Flöha | Telefon: 03726/ 7926770 Fax: 03726/ 792677200 E-Mail: kita-floeha@volkssolidaritaet.de |
Kita "Pfiffikus" Leubsdorfer Str. 1b 09575 Eppendorf | Telefon/Fax: 037293/ 540 E-Mail: kita-eppendorf@volkssolidaritaet.de |
Kita "Sonnenschein" Am Schulberg 4 09623 Rechenberg-Bienenmühle | Telefon: 037327/ 1280 Fax:037327/ 839803 E-Mail: kita-rebie@volkssolidaritaet.de |
Kita "Grashüpfer" Willy-Häußler-Weg2 09623 Clausnitz | Telefon: 037327/ 7220 Fax: 037327/ 83188 E-Mail: kita-clausnitz@volkssolidaritaet.de |
Kita "Wirbelwind" Hauptstr. 35 09544 Neuhausen/ OT Cämmerswalde | Telefon: 037327/ 7319 Fax: 037327/ 83142 E-Mail: kita-caemmerswalde@volkssolidaritaet.de |
Kita "Rasselbande" Parkweg 2 09573 Leubsdorf | Telefon: 037291/ 20790 Fax: 037291/ 12077 E-Mail: kita-leubsdorf@volkssolidaritaet.de |
Kita "Kunterbunt" Schellenberger Str. 1 09573 Leubsdorf / OT Hohenfichte | Telefon: 037291/ 20892 E-Mail: kita-leubsdorf@volkssolidaritaet.de |
Hort "Abenteuerland"Leubsdorf Hauptstraße 113 09573 Leubsdorf | Telefon: 037291/ 172345 E-Mail: kita-leubsdorf@volkssolidaritaet.de |
Kita "Kastanienzwerge" Walterstal 84 A 09599 Freiberg / OT Kleinwalterdorf | Telefon: 03731/ 23451 E-Mail: kita-freiberg@volkssolidaritaet.de |
Unser Bildungs-, Erziehung- und Betreuungsauftrag ist unabhängig von Konfessionen. Es geht um die die Umsetzung unserer pädagogischen Überzeugung - das Kind ist Konstrukteur seines Lebens. In unseren Kindertageseinrichtungen leben, spielen und lernen Kinder mit unterschiedlichen geistigen, körperlichen und sozialen Kompetenzen gemeinsam. Unsere Kindertageseinrichtungen sind Orte der vielfältigsten Begegnungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.