Ehrenamtlicher Verbandsrat
Der Verbandsrat verfasst die verbandspolitischen, finanzpolitischen und sozialpolitischen Positionen und Richtlinien des Landesverbandes. Er ist Aufsichts- und Kontrollorgan im Auftrag der Landesdelegiertenversammlung für die vereinsinterne Tätigkeit. Er wird von der Landesdelegiertenversammlung für die Dauer von vier Jahren gewählt.
Mitglieder des Verbandsrates
Fortunato, Bettina | Verbandsratsvorsitzende | |
Horn, Gerhard | stellv. Verbandsratsvorsitzender | VB Oberhavel |
Tulke, Ralf | stellv. Verbandsratsvorsitzender | VB Uckermark |
Andreas, Adelheid | Verbandsratsmitglied | KV Spree-Neiße e.V. |
Anders, Kerstin | Verbandsratsmitglied | KV Havelland e.V. - Nauen |
Funke, Oliver | Verbandsratsmitglied | VB Oderland |
Kaiser, Klaus-Dieter | Verbandsratsmitglied | KV Frankfurt (Oder) e.V. |
Lamster, Eckard | Verbandsratsmitglied | VB Mittelmark |
Löther, Dr. Hans-Jörg | Verbandsratsmitglied | VB Prignitz-Ruppin |
Meyer, Detlef | Verbandsratsmitglied | KV Rathenow e.V. |
Nestler, Monika | Verbandsratsmitglied | VB Fläming-Elster |
Schmidt, Carsten | Verbandsratsmitglied | KV Barnim e.V. |
Schulz, Dr. Ekkehard | Verbandsratsmitglied | RV Bürgerhilfe e.V. |
Zander, Marlies | Verbandsratsmitglied | VB Lausitz |
Mitgliedschaften
Die Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V. ist Mitglied in folgenden Organisationen:
- Volkssolidarität Bundesverband e.V.
- Der Paritätische Landesverband Brandenburg e.V.
- Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
- Landessportbund Brandenburg e.V.
- Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V
- Landesarmutskonferenz Brandenburg
- Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.