Notrufnummern Brandenburg
Die Pflegedienste der Volkssolidarität sind 24-Stunden für Sie erreichbar. Darüber hinaus stehen in Deutschland für verschiedene Notfallsituationen übergreifende Ansprechpartner zur Verfügung, die Sie in der nachfolgenden Liste finden:
Telefon Feuerwehr: 112
Telefon Polizei: 110
Beantworten Sie dann folgende Fragen:
- Wo ist der Unfallort?
- Was ist passiert?
- Wie viele Personen sind verletzt?
- Welche Verletzungen?
- Warten auf Rückfragen der Leitstelle!
Hinweis: Sofern Personen verletzt sind, sollten Sie immer die Feuerwehr unter der 112 per Mobiltelefon anrufen. Seit dem Jahr 2008 verfügt die Feuerwehr über eine direkte Möglichkeit der Ortung von Mobiltelefonen, so dass Ihr Aufenthaltsort (ungefähr) bestimmt werden kann.
Notrufnummern (medizinisch, pflegerisch, sonstige)
- Apotheken-Suche der Landesapothekenkammer Brandenburg [WWW]
Zuerst Internet-Seite aufrufen, dann Ort auswählen.
- Ärztlicher Bereitschaftdienst (bundesweite Rufnummer) [WWW]
Telefon: 116 117 (nicht in Notfällen! Bitte rufen Sie im Notfall die Feuerwehr Tel.: 112 an.)
- EC-Karte / Visa-Karte sperren
Telefon: 116 116
- Giftnotruf Erwachsene [WWW]
Telefon: 030 / 19 24 0 oder 0551 / 19 24 0 (Tag und Nacht)
- Giftnotruf Kinder [WWW]
Telefon: 030 / 19 24 0
- Infotelefon Organspende [WWW]
Telefon: 0800 / 90 40 400
- Pflege in Not Brandenburg [WWW]
Telefon: 0180 / 26 55 56 6 (Beratungsstelle bei Konflikten und Gewalt in der Pflege. Die Beratung richtet sich an alle an der Pflege beteiligten (Klient, Angehörige, Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung). Auch ein Anruf ohne Namensnennung (anonym) ist möglich.
- Sperr-Nortuf (EC-Karte sperren, Kreditkarten, z.B. Visa, Maestro, SIM-Karten) [WWW]
Telefon: 116 116
Sorgentelefone
- Elternsorgentelefon [WWW]
Telefon: 0800 / 11 10 55 0
- 1. Kinder- und Jugendsorgetelefon [WWW]
Telefon: 0800 / 11 10 33 3
- 2. Kinder- und Jugendtelefon - Nummer gegen Kummer [WWW]
Telefon: 116 111
- Telefonseelsorge evangelisch [WWW]
Telefon: 0800 / 11 10 11 1
- Telefonseelsorge katholisch [WWW]
Telefon: 0800 / 11 10 22 2
- Telefonseelsorge muslimisch [WWW]
Telefon: 030 / 44 35 09 82 1
Bürgertelefone und Beratungsstellen
- Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. [WWW]
Telefon: 0331 / 74 09 00 8
- Behindertenbeauftragter der Bundesregierung [WWW]
Telefon: 01805 / 67 67 16
- Behindertenbeauftrager im Land Brandenburg [WWW]
Telefon: 0331 / 86 6 - 52 40
- Bürgertelefon der Bundesregierung [WWW]
Telefon: 115
- Bürgertelefon zur Krankenversicherung (Bundesministerium für Gesundheit) [WWW]
Telefon: 030 / 34 06 06 6 - 01
- Bürgertelefon zur Pflegeversicherung (Bundesministerium für Gesundheit) [WWW]
Telefon: 030 / 34 06 06 6 - 02
- Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention (Bundesministerium für Gesundheit) [WWW]
Telefon: 030 / 34 06 06 6 - 03
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte (Schreibtelefon) (Bundesministerium für Gesundheit)[WWW]
Telefon: 030 / 34 06 06 6 - 09
- Gebärdentelefon (ISDN-Bildtelefon) (Bundesministerium für Gesundheit) [WWW]
Telefon: 030 / 34 06 06 6 - 08
- Gesundheitsplattform im Land Brandenburg [WWW] (Statistisches Landesamt)
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (NAKOS) [WWW]
Telefon: 030 / 89 14 01 9
- Patientenbeauftragter der Bundesregierung [WWW]
Telefon: 030 / 18 44 1 - 34 20
- Pflegestützpunkte im Land Brandenburg [WWW]
Telefonnummern siehe Internet-Seite.
- Selbsthilfekontaktstellen in Brandenburg - LAGS [WWW]
Auf der Internet-Seite des Dachverbandes "Landesarbeitsgemeinschaft für Selbsthilfeförderung Brandenburg e.V. (LAGS)" finden Sie alle Telefonnummern der Selbsthilfekontaktstellen sowie der Selbsthilfegruppen im Land Brandenburg.
- Selbsthilfe in Deutschland - NAKOS [WWW]
Die "nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)" unterstützt Sei beim Aufbau einer eigenen Selbsthilfegruppe sowie beim Auffinden von Selbsthilfegruppen im gesamten Bundesgebiet.
- Seniorenrat des Landes Brandenburg [WWW]
Tel.: 0331 / 60 12 99 1
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland e.V. (UPD) [WWW]
Tel.: 0800 / 0 11 77 22 (Deutsch)
Tel.: 0800 / 0 11 77 23 (Türkisch)
Tel.: 0800 / 0 11 77 24 (Russisch) - Vertrauliche Geburt [WWW]
Hilfetelefon für Schwangere in Not.
Tel.: 0800 / 40 40 020