Seniorenwohnanlage "Böttgerhof"
01662 Meißen, Wittigstr. 10 11
Tel.: 03521 40 24 45
Fax: 03521 40 24 46
Mobil: 0151 64 84 26 22
E-Mail: boettgerhof-elbtal@volkssolidaritaet.biz
Leiterin der Seniorenwohnanlage: Petra Höhne
Beratungsgespräche: nach telefonischer Terminvereinbarung
Überblick
- 43 barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen von 38-70 m² (Wohnungsangebote)
- Im Dachgeschoss befinden sich zusätzlich 6 Maisonettewohnungen, im EG 2 Whg.
- Ausstattung mit Anschluss für Telefon und Kabel-TV
- 24-Stunden-Hausnotrufsystem mit Handsender sowie Rauchmelder
- festes Team vor Ort (Beratung, Betreuung, Organisation)
- behindertengerechter Aufzug / Treppenlift
- Zugang über Automatiktür möglich
- Wannenbad
- 2 Gästezimmer, kleiner Clubraum mit ca. 12 Plätzen
- Sitzecken zur individuellen Kommunikation in 3 Etagen und in Außenanlage
- Fahrzeugstellplätze, Fahrrad- und Wäschekeller, Mieterkellerboxen
- eigener ambulanter Pflegedienst vermittelbar (wöchentliche Sprechstunde im Haus)
- attraktive Seniorenbegegnungsstätte im Haus mit ca. 40 Plätzen, WCs und Garderobe
- Sitzgymnastik- und Gedächtnistrainingsraum mit ca. 18 Plätzen im Keller
- abwechslungsreiche Angebote (siehe monatliche Pläne)
- gemeinsamer Mittagstisch, siehe Speisepläne in der Auslage
- Kleinreparaturservice
- nach Bedarf und frei wählbar bieten wir umfangreiche Zusatzangebote
Details
- Zentrumsnah gelegen im "Triebischtal"
- Gästezimmer vorhanden
- 5 Minuten Fußweg zu Einkaufsmöglichkeiten
- 5 Minuten Fußweg zur Stadtbuslinie
KOSTENÜBERSICHT:
Mietvertrag:
- Kaltmietpreis ab 6,75 € / m²
- Betriebskosten verbrauchsabhängig ca. 2,20 € / m²
Betreuungsvertrag: mit Betreuungspauschale pro Monat
- 1. Person 154,00 €
- 2. Person 72,00 €
Gesamtkosten:
- betragen z. B. bei einer 45-m²-Wohnung 556,75 € für 1 Person / Monat
(Stand: 06/2020)
Meißen ist mit über 1000 Jahren eine der ältesten Städte Sachsens. Reizvoll gelegen an der Elbe und umgeben von den Weinhängen des Spargebietes. Mit dem Burgberg, der Albrechtsburg und dem Dom wird das Stadtbild geprägt von vielen historischen Baudenkmalen. Die Stadt ist verkehrstechnisch sehr gut erreichbar und an sein Umland angeschlossen.
Das neu errichtete Wohnhaus befindet sich am Rande des Stadtwaldes im Stadtgebiet Triebischtal mit sehr guter Infrastruktur. Der Standort am Fuße der Korbitzer Berge gewährleistet eine sehr gute Wohnqualität. Das Gebäude ist hauptsächlich mit Seniorenwohnungen ausgestattet und entspricht den Ansprüchen behindertengerechten Wohnens. Die Wohnungen im Dachgeschoss wurden modern und hell gestaltet.
Aktuelles
Coronabedingt können zurzeit nur für unsere BewohnerInnen Veranstaltungen stattfinden.
Monatliche Angebote
Dienstag: Seniorengymnastik und Gedächtnistraining in stressfreier, lockerer Atmosphäre in unserem Turnraum
Dienstag: Sprechstunde des Ambulanten Pflegedienstes der Volkssolidarität für unsere Bewohner
Mittwoch: Nachmittagscafé mit Mensch-ärgere-dich-nicht-, Rommé- und Skatrunde
Donnerstag, im Wechsel: Handarbeitszirkel, kreatives Treffen zum Stricken, Häkeln, Sticken, Reden und (oder nur) gemütlich eine Tasse Kaffee trinken oder Treff unserer Singegruppe mit Bewohnern, die gern zuhören möchten, unter musikalischer Leitung von Frau Heller und Herrn Landgraf mit Akkordeon
Freitag, erster im Monat: Andacht
März 2019
Allen Frauen zum 8. März unseren herzlichsten Glückwunsch!
07.03.19, Närrischer Nachmittag, Mario Holtzhammer und das Team der BGS sorgen für gute Musik, Stimmung sowie eine kleine Stärkung mit Kaffee, Pfannkuchen und Bowle
12.03.19, Wir vertreiben den Winter mit einem kleinen Frühlingsprogramm unserer Plossenkäfer-Kindergartenkinder und anschließendem Kaffeetrinken.
19.03.19, Gemütlicher Nachmittagstreff zum fröhlichen Kegeln für Bewohner
26.03.19, Kaffeetrinken, anschließend Bilder-Vortrag, Herr Dr. Naumann: „Meißen Zscheila, einst und heute“